info@safranium.ch

Safran online bestellen

Registrieren
Anmelden

Logo

0

Warenkorb

0 Artikel

  • Home
  • Shop
  • Qualität
  • Rezepte
  • Kontakt
Banner-header

Qualität und Laboranalyse

HomeQualität und Laboranalyse

Safran in höchster Qualität

Generell zählt der afghanische Safran unter allen Sorten dieses wertvollen Gewürzes zu den Spitzenreitern in Sachen Aroma und Geschmack. Doch es gibt natürlich unter den verschiedenen Safran Angeboten aus Afghanistan auch Qualitätsunterschiede. Der Premium-Safran aus Afghanistan, den Sie bei uns erhalten, spielt dabei in der Oberklasse mit. Und das versprechen wir nicht nur und stellen es durch transparente Anbau- und Lieferketten sicher: Auch die Laboranalyse zeigt die Premium-Qualität unseres Safrans.

In sämtlichen Werten übertrifft unser Produkt die für die Einstufung in die höchste Qualitätsklasse notwendigen Vorgaben.

Die Normen und Klassen-Einstufungen für Safran

Um bei dem preisintensiven Gewürz Safran sicherzustellen, dass die Kunden zuverlässig genau die Qualität erhalten, die sie wünschen, gibt es eine strenge Safran-Nomenklatur mit vielen Richtlinien und Normen Basierend auf einer Analyse von Safranproben im Labor werden bestimmte Werte ermittelt und der Safran-Charge aufgrund dieser Werte in eine bestimmte Qualitätsklasse zugeordnet. Für die Kategorisierung gibt es eine Tabelle nach ISO 3632-2. Dies ist eine international gültige Norm für die Qualitätseinstufung von Safran. Die entscheidenden Werte, auf die im Labor getestet wird, sind die Inhaltsstoffe Crocin, Picrocrocin und Safranal. Crocin steht für die Färbekraft, Picrocrocin für die Bitterkeit und Safranal für das Aroma im Safran. Eingeteilt werden die verschiedenen Safran-Arten in Qualitätsklassen von 1 bis 4. Um den Spitzenwert, also eine Einstufung in Kategorie 1 zu erhalten, muss ein Safran in allen Inhaltsstoffen hervorstechen. Und er darf eine bestimmte Feuchtigkeit nicht überschreiten.


Dabei gelten für die Qualitätsklasse 1 folgende Vorgaben:

- Crocin muss mindestens den Wert 200 erreichen.
- Picrocrocin muss mindestens bei einem Wert von 70 liegen.
- Safranal muss bei mindestens 20 und maximal bei 50 liegen.
- Safranfäden dürfen einen Feuchtigkeitswert von maximal 12 % aufweisen.


Unser afghanischer Premium-Safran liegt bei allen Werten in oder über den für die Spitzenklasse notwendigen Höhen:

- Unser Safran hat einen Crocin-Wert von ca. 271.
- Der Picrocrocin-Wert unseres Premium-Safrans liegt bei ca. 100.
- Safranal liegt bei ca. 37 – und damit perfekt im Median der vorgegebenen Bandbreite.
- Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei 6,2 %.
Wir setzen für unsere Kunden auf absolute Transparenz: Wer sich gern ausführlicher über die hohe
Qualität unseres Safrans aus Afghanistan informieren möchte, kann sich hier [PDF Laborbericht] die
komplette Laboranalyse als PDF herunterladen.



Tipps für die eigene Qualitätsprüfung bei Safran

Wer eine sensible Nase hat, kann beim Einkauf von Safran übrigens auch über einen Geruchstest
feststellen, ob es sich um echten, hochwertigen Safran handelt. Denn Safran hat auch im getrockneten
Zustand einen sehr charakteristischen Geruch: scharf und bitter mit einem leicht rauchigen Aroma. Oft
lassen sich auch heu-ähnliche Geruchsnoten wahrnehmen sowie ein etwas in die medizinische Richtung
gehender Geruch. Generell gilt: Je höher die Qualität des Safrans, desto deutlicher zeigt sich dies im
Geruch. Premium Safran wie unser in die höchste Güteklasse eingestufter afghanischer Safran bringen
demzufolge einen sehr deutlich wahrnehmbaren Duft mit.

Logo

Safranium ist ein junges Unternehmen, welches seinen Kunden den weltbekanntesten afghanischen Safran in höher Qualität anbietet. "The International Taste and Quality Institute (ITQI)" in Brussel hat in den letzten Jahren den afghanischen Safran immer als Nummer eins ausgezeichnet.

  • images+41 78 8313322
  • imagesinfo@safranium.ch

KUNDENSERVICE

  • Kontakt
  • Zum Shop
  • Formular Geschäftskunden
  • Qualität & Laboranalyse
  • Rezepte
  • Newsletter

Unternehmen

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Geschichte & Konzept

Copyright ©2019 Safranium - All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern und unseren Datenverkehr zu analysieren. Durch die Weiternutzung dieser Webseite stimmen Sie die Verwendung von Cookies und ähnlichen Techonologien zu . Mehrerfahren